Das neue iPhone 5 von Apple kommt in schwarz und weiss auf den Markt in den Versionen 16 GB, 32 GB & 64GB. Das Gehäuse besteht aus Glas und Aluminium und ist mit 7,6 Millimeter rund 1,7 Millimeter dünner als sein Vorgänger. Mit seinen 112 Gramm ist das iPhone 5 um 25 Gramm leichter als sein Vorgänger das iPhone 4S. Im Herzen des neuen iPhones arbeitet neu ein A6-Chip, der eine doppelte CPU- und Grafikleistung verspricht.
Längeres Display
Das Retina-Display wurde um 1,4 Zentimeter verlängert (176 Pixel), die Breite sowie die Auflösung von 326 ppi bleiben beim iPhone 5 unverändert. Insgesamt haben die Apps auf dem neuen Display nun mehr Platz in der vertikalen und auf den Homescreen passen neu 5 anstelle von 4 App-Reihen. Alle alten Apps, die kein Update auf das neue 1136 x 640 Pixel Retina-Display erhalten haben, werden mit einem schwarzen Balken oben und unten angezeigt.
Foto & Video
Der Bildsensor des iPhone 5 bietet trotz dünnerer Bauweise als beim iPhone 4S eine Auflösung von 8 Megapixel. Die Qualität der Bilder hat sich verbesser, diese sind nun deutlich heller und detailreicher als noch beim iPhone 4S. Ebenfalls neu ist der „Panorama-Modus“, dieser ermöglicht ein Zusammensetzen von Breitbild- und Rundumansichten mit bis zu 28 Megapixel. Neu bietet die Frontkamera eine Auflösung von 720p und ermöglicht FaceTime-Chats in HD.
Lautsprecher und Mikrofon
Die Lautsprecher wurden grundsätzlich verbessert, und um rund 20 Prozent verkleinert. Das neue Design des iPhones bietet nun einen bessern Schutz für die Lautsprecher vor Schmutzpartikeln.
Neu sind auch die 3 verbauten Mikrofone. Mithilfe dieser will Apple die Soundqualität und die Rauschunterdrückung um einiges verbessern. Das gesprochene Wort wird mittels den 3 Mikrofonen aus 3 verschiedenen Winkeln aufgenommen und dem Gesprächspartner in besserer Qualität übermittelt.
Auch die EarPods wurden neu designt, diese haben anstelle einer halbrunden Form neue eine runde Form erhalten und bietet eine bessere Soundqualität.
Das iPhone 5 im Vergleich